Baby Jane
„Baby Jane“ von Sofi Oksanen erschien erstmals im Jahr 2005 in Finnland und wurde nun auch auf Deutsch übersetzt. Der Roman erzählt von einer lesbischen Beziehung, deren Beziehungspartnerinnen mit ihrer mentalen Gesundheit kämpfen. Er zeigt auf, wie sie dadurch im Alltag und der Beziehung beeinträchtigt werden und beleuchtet vor allem die toxischen Seiten dieser.
Oksanens Art und Weise, mentale Erkrankungen und besonders die diversen Erscheinungsbilder von Depressionen darzustellen, hat mich zutiefst gerührt. Gleichzeitig ist das Buch schnell im Tempo, erotisch und das Setting, welches von dem Film „Whatever happened to Baby Jane“ inspiriert ist, sehr innovativ.
Der Roman hat eine wahnsinnige Sogwirkung auf mich gehabt und hat sich sehr schnell lesen lassen. Für mich persönlich wären hundert Seiten mehr schöner gewesen, da ich gerne noch tiefer in die Geschichte der Charaktere eingetaucht wäre und für mich einige Fragen offen blieben, die ich schon gerne beantwortet bekommen hätte.
Ich bin sehr gespannt auf weitere Werke der Autorin, ihr aktuellerer Roman „Hundepark“ steht nun schon auf meiner Liste. Außerdem freu' ich mich auf die Besprechung mit meinem Buchclub, na klar