Was der Tag bringt
Was der Tag bringt“ von David Schalko hat mich sowohl als Hörbuch, als auch in geschriebener Form durch die letzten Tage begleitet.
Der Roman erzählt von Felix, der für acht Tage im Monat seine Wohnung untervermietet, um in postpandemischen Zeiten finanziell über die Runden zu kommen. Die Lesenden begleiten ihn durch diese Tage der Obdachlosigkeit, durch seine Gefühlswelt und Identitätskrisen und sehen ihn im Laufe des Romans immer mehr entgleisen. Das Setting wird mit der Zeit immer grotesker und surrealer und ich konnte mich trotz kleiner Anfangsschwierigkeiten super in den Roman einfinden.
Der Roman handelt davon, sich selbst fremd zu werden, sich aus seiner Heimat zu entwurzeln und schließlich selber zu verlieren und wie viel einen die Umgebung und Arbeit ausmacht.
Ich mochte diesen existentialistischen Roman und bin gespannt auf den Austausch mit euch!
Das Buch mit den kapitelweise eingearbeiteten Fotografien und auch das vom Autoren selbst eingesprochene Hörbuch haben mir große Freude bereitet und ich bedanke mich bei @kiwi_verlag und @argonverlag und @netgalleyde für das Bereitstellen der Rezensionsexemplare!