Am Strand
Die Novelle “Am Strand” (orig. “On Chesil Beach”), geschrieben von Ian McEwan erzählt den Leser:innen von der verhängnisvollen Hochzeitsnacht eines jungen Paares im England der 60er Jahre. Das Buch thematisiert das zu der Handlungszeit tabuisierte Thema S*x und Begierde und was passiert, wenn Bedürfnisse nicht klar kommuniziert werden (können). Es ist ein Buch über Verlangen und Scham, ungenutzte Chancen und viele kleine Fehlannahmen, die zu großen Konsequenzen führen.
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich in die Geschichte reinfinden konnte, da ein Großteil des Buches von der Vorgeschichte zur und der Hochzeitsnacht selbst handelt, mit viel Detail und in langsamem Erzähltempo. Ich habe mich zwischenzeitlich gefragt, ob der Erfolg dieses Buches auch daher rührt, dass Menschen einfach gerne über diese Tabus lesen, was an vielen Stellen aber einfach unangenehm für mich war. Aber dann kam das letzte Viertel, das mich sehr berührt hat und ich glaube, das Buch und die Notwendigkeit der vorherigen Erzählung in dem Moment verstanden zu haben.
McEwans Sprache ist atmosphärisch und präzise, mein nächstes Buch von ihm werde ich definitiv in Originalsprache lesen, auch wenn mir die Übersetzung von Bernhard Robben sehr gut gefallen hat. Vielleicht wird es sein neu erschienenes “lessons” oder “atonements” werden